Die Voraussetzungen für einen gelungenen Wettkampf waren zum 20-jährigen Jubiläum top. Aus Gründen von Terminüberschneidungen baten viele Schwimmvereine das alljährliche Sprintertreffen des SSC zu einem anderen Zeitpunkt als dem Volksfest-Wochenende abzuhalten: „Man würde doch gerne nach Landau kommen und der Einladung der SG Ergolding-Landau folgen“. Es stellte sich als große Bereicherung heraus, das Schwimmspektakel zeitgleich mit dem Sommernachtslauf des TV zu veranstalten. Für die Gäste, die auf dem Freibadgelände zelteten oder andere Unterkünfte aufsuchten, war es eine wunderbare Gelegenheit, den Samstagabend zu verbringen, einige Schwimmer beschlossen spontan sich für den Lauf anzumelden.
Eine solche Großveranstaltung wie das Sprintertreffen, mit einer Rekordzahl an Meldungen ist nur in monatelanger Teamarbeit zu bewältigen, dazu braucht es viele Helfer aus den Reihen der Eltern, Trainer, Aktiven, Ehemaligen, Bademeister und natürlich Sponsoren, die sofort in bewährter Weise zur Verfügung standen. Hand in Hand mit Stadtwerken und Stadt Landau liefen die Vorbereitungen planmäßig um die 2700 Einzelstarts zu ermöglichen.
Nach dem Motto:„Auf zum Sprinten nach Landau!“, machten sich 22 Vereine aus dem In-und Ausland mit knapp 400 Aktiven Schwimmern auf den Weg. Über alle vier Lagen wurden jeweils die sechs schnellsten Teilnehmer, egal welcher Altersklasse, in Finalläufen zusammengetragen. Unter tosendem Applaus und Anfeuerungsrufen galt es für sie innerhalb von Hundertstelsekunden alle Kräfte zu mobilisieren, die Spannung ließ das Wasser brodeln. Hochspannung war auch bei den 16 Staffeln angesagt, dabei ging es neben dem Sieg hauptsächlich um das Mannschaftsgefühl und natürlich um die ausgelobten Eisgutschein. Anja Schorn, Abteilungsleiterin der Sparte Schwimmen und neben Daniela Jaud, Trainerin der Wettkampfmannschaft war sehr zufrieden mit ihren Schützlingen:„ Es macht Spaß, wenn ich die Freude am Schwimmsport weitergeben kann“.

Die Aktiven des SSC Landau waren gut vorbereitet und brauchten die starke Konkurrenz aus Nürnberg, München, Prag, Regensburg usw. nicht fürchten. Viele neue Bestzeiten, Medaillen und Pokale gingen an die SG Ergolding-Landau. Judith Winter und Mark Nickles konnten sich für die Finalläufe qualifizieren und gehörten somit zu den schnellsten Teilnehmern der Veranstaltung. Alina Schorn sahnte neben dem 2009-Pokal auch 7 Gold-und eine Silbermedaille ab. Der Wettergott meinte es gut mit den Landauern und so war die Veranstaltung pünktlich zum WM-Spiel Deutschland-Mexiko beendet.